
Frankfurt am Main nimmt in Deutschland bereits eine Vorreiterrolle ein, wenn es um Klimaschutz geht. Aber Frankfurt kann noch mehr. Und Frankfurt, das sind wir alle. Du und ich. Und Dein Nachbar von nebenan. Wir sind das Team Frankfurt für den Klimaschutz. Und in einem Team zählt der Beitrag jedes Einzelnen.
Erfahre mehr...Die wichtigsten Ziele für die Mainmetropole bis zum Jahr 2050 sind:
- Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien,
- Reduzierung des Energiebedarfs um 50 Prozent,
- Deckung des Restenergiebedarfs aus kommunalen und regionalen erneuerbaren Energien,
- Senkung der Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 um mindestens 95 Prozent.
Frankfurt am Main hat, gemeinsam mit allen seinen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Initiativen schon eine Menge für den Klimaschutz getan. Dabei wollen wir es aber nicht belassen. Wir wollen gemeinsam noch mehr für den Klimaschutz tun, denn wir wollen die Klimaschutzziele bis 2050 erreichen.
Um das zu schaffen, müssen wir als ein Team zusammenstehen. Aus diesem Grund haben wir Ende 2017 das „Team Frankfurt – Klimaschutz 2050“ ins Leben gerufen. Viele Menschen engagieren sich bereits für den Klimaschutz und gehören zu unserem Team. Das muss nicht immer eine große Sache sein. Auch Du bist vielleicht bereits Teil des Teams, ohne es zu wissen. Wenn Du zum Beispiel das Auto mal stehen lässt und stattdessen mit dem Fahrrad fährst, leistest Du schon einen Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt. Dafür sagen wir „Danke“.
Auch alle anderen können hier erfahren, wie sie ohne großen Aufwand ein Mitglied unseres „Team Frankfurt – Klimaschutz 2050“ werden können. Wir haben zahlreiche aktuelle Tipps für Dich auf dieser Seite zusammengestellt. Außerdem stellen wir Dir in unserem Blog immer wieder neue Akteure aus Frankfurt am Main vor, die sich für den Klimaschutz bereits engagieren. Das ist spannend und macht Lust auf mehr. Schließlich geht es um unsere Zukunft, unsere Stadt und die Erreichung eines großen gemeinsamen Klimaschutzziels - auch über die Stadtgrenzen hinaus. Lasst uns gemeinsam an einem Strang ziehen.
Termine
Mach mit und werde ein Teil des Ganzen.-
13 Jul
Rechenzentren / Server als Wärmequelle
Veranstaltung im Rahmen der Sofienhofabend
Wärmeversorgung aus Rechenzentrumsabwärme
Manuel Gerdsmeyer, Mainova AG, Frankfurt/M.Kleine Rechenzentren zur Wärmeversorgung von Quartieren und für Datendienste
Bernd Utesch, Geschäftsführer ABGnova GmbH, Frankfurt/M.; Jaime Comella, Cloud&Heat Technologies GmbH, Dresden/MadridDienstag um 18.00 Uhr, Dauer: 90 Minuten als Online-Seminar mit Plattform Microsoft Teams.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn an über
unser Internetportal www.abgnova.de.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Ulrike Rabanus
Telefon: 069 213 - 84105
Telefax: 069 213 - 84109
E-Mail: u.rabanus@abgnova.de
-
18 Sep
World Cleanup Day
Ein stetig wachsendes Müllaufkommen verschmutzt unsere Wälder, Wiesen und Meere. Daher haben sich 2008 zum ersten Mal für fünf Stunden 50.000 Bürgerinnen und Bürger in Estland zu einer Bewegung zusammengeschlossen, um das ganze Land vom Müll zu befreien und diesen fachkundig zu entsorgen. Diese Initiative hat sich global verbreitet und wird nun jährlich am 15. September durchgeführt.
Menschen in 150 Ländern werden gegen das globale Müllproblem aufstehen und ein Zeichen gegen Müll und für unsere Erde setzen.