Die Stadt Frankfurt am Main fördert das Engagement von Bürgern und Bürgerinnen bei ihren Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen in Frankfurt. Dazu zählen Maßnahmen wie Stromsparen im Haushalt, Begrünung von Fassaden und Dächern sowie Klimaschutzprojekte in der Nachbarschaft.
Ihr Einsatz beim Stromsparen wird von der Stadt Frankfurt am Main mit dem Programm „Frankfurt spart Strom“ belohnt. Wenn Sie Ihren Stromverbrauch im letzten Abrechnungszeitraum im Vergleich zu den beiden Vorjahren um mind. 10 Prozent reduziert haben, dann haben Sie Anspruch auf die Stromsparprämie.
Alle Informationen zur Antragstellung und den Antrag finden Sie online. Klicken Sie dazu auf den Kasten:
Förderprogramm Klimabonus FRANKFURT UNTERSTÜTZT ANSCHAFFUNG VON SOLARANLAGEN
Im Rahmen des neuen Programms „Klimabonus“ können Privatpersonen und Unternehmen eine finanzielle Unterstützung für Dach-, Fassaden- und Hofbegrünungen, Regenwasserspeicher und Trinkbrunnen, Solaranlagen, Mini-Photovoltaik-Anlagen oder Batteriespeicher und Ladesäulen beantragen. Die Förderung beträgt bis zu 50 Prozent der Kosten. Der Antrag ist innerhalb weniger Minuten online möglich.
Alle Informationen zur Antragstellung und den Antrag finden Sie online. Klicken Sie dazu auf den Kasten:
Bürgerförderprogramm KLIMASCHUTZPROJEKTE IN DER NACHBARSCHAFT
Die Stadt Frankfurt am Main unterstützt Sie bei Ihrem Engagement für ein Klimaschutzprojekt in der Nachbarschaft. Bürger:innen und Initiativen können bis zu 2.000 Euro Sachkostenzuschuss zum Beispiel für eine Informationsveranstaltung oder für ein Projekt zur klimafreundlichen Mobilität für das Gemeinwohl erhalten.
Alle Details, Informationen und Hilfestellungen bei der Antragstellung und den Antrag finden Sie online. Klicken Sie dazu auf den Kasten: