Das ist klima-freundlich:
Tipps zum Putzen
Eine saubere Wohnung ist schön.
Deshalb müssen wir immer wieder putzen.
Aber aufpassen:
Beim Putzen verbrauchen wir Wasser.
Und wir verbrauchen auch Strom.
Zum Beispiel mit dem Staubsauger.
Und zu viele Putzmittel sind nicht klima-freundlich.
So können wir klima-freundlich putzen.
Unsere Tipps:
Hier anklicken und mehr lesen:
Schmutz sofort wegmachen
Hier anklicken und mehr lesen:
Nicht mit heißem Wasser putzen
Schmutz sofort wegmachen
So geht Putzen leichter.
Unser Tipp:
Warten Sie nicht lange.
Machen Sie Schmutz sofort weg.
Zum Beispiel:
- Wassertropfen im Bad
- Essens-Reste auf dem Herd
- Schmutz von draußen
Dann ist der Schmutz frisch.
Er lässt sich leichter wegwischen.
Das geht schnell.
Und wir brauchen nur wenig Putzmittel.
Noch ein Tipp:
Nehmen Sie nicht für jeden Krümel den Staubsauger.
Besser ist:
Öfter Kehr-Schaufel und Hand-Besen benutzen.
Das spart Strom.
Und das ist gut fürs Klima.
Nicht mit heißem Wasser putzen
Viele Menschen denken:
Heißes Wasser ist gut zum Putzen.
Dann wird es sauberer.
Richtig ist:
Es geht genauso gut mit lauwarmem oder kaltem Wasser.
Das spart Strom.
Und das ist gut fürs Klima.
Bildquellen
Frau beim Fenster putzen / iStock.com/gilaxia
Wassertropfen auf der Duscharmatur / stock.adobe.com/René Sputh
Kehrschaufel und Besen / stock.adobe.com/Milan
Wasserhahn in der Küche / stock.adobe.com/Kittiphan