Schwere Wörter zum Klima-Schutz: Wir erklären es.

Diese Wörter zum Thema Klima-schutz sind wichtig.
Wir erklären die Wörter.

Wörter anklicken und mehr lesen:

Klima: Was bedeutet das?
Klima-Wandel: Was bedeutet das?
Treibhaus-Gase: Was bedeutet das?
Klima-Schutz: Was bedeutet das?
Klima-freundlich: Was bedeutet das?
Klima-Anpassung: Was bedeutet das?

Klima:
Was bedeutet das?

Wir fragen uns oft:
Wie ist heute das Wetter?

Wir meinen damit:

  • Regnet es?
  • Scheint die Sonne?
  • Schneit es?
  • Oder gibt es vielleicht Wind?

Wir spüren das Wetter jeden Tag.

Wetter passiert also jetzt.

Klima ist etwas anderes als Wetter.

Klima ist das gesamte Wetter von vielen Jahren.
Klima passiert also über eine lange Zeit.

Zum Beispiel:

In Deutschland ist es im Sommer warm.
Und im Winter kalt.

Das ist schon immer so gewesen.
So ist es normal bei uns.
Das ist unser Klima in Deutschland.

Das Problem ist:

Das Klima ändert sich:

  • in Deutschland
  • und auf der ganzen Welt.

Das nennt man Klima-Wandel.

Anklicken und mehr lesen …

Klima-Wandel:
Was bedeutet das?

Normal ist es bei uns so:

Im Winter ist es kalt
und es schneit.

Im Sommer ist es warm
und es regnet immer mal.
Und manchmal ist Wind.

Jetzt ist das Wetter oft anders.

Der Grund ist:
Das Klima auf der Erde ändert sich.

Überall wird es wärmer.
Deshalb ist es im Sommer oft lange heiß.
Und es gibt nur wenig Regen.

Es ist überall sehr trocken:

  • in der Natur
  • und auf den Feldern von den Bauern.

Und das ist schlecht für den Anbau
von Obst und Gemüse.

Es gibt weniger Ernte.

Und das ist schlecht für den Wald.
Manche Bäume sterben ab.

Auch in den Flüssen und Seen ist wenig Wasser.

Das bedeutet:
Wir müssen sparsam sein mit Wasser.

Auch das macht der Klima-Wandel:

Manchmal regnet es sehr viel und sehr lange.

Dann gibt es Über-schwemmungen.

Straßen stehen unter Wasser.
Häuser werden weg-geschwemmt.

Manchmal sterben sogar Menschen.

Oder es gibt viel Sturm.

Dann fallen Bäume um.

Dächer von Häusern fliegen weg.

Das ist gefährlich für die Menschen.

Das ist besonders schlimm am Klima-Wandel:

Überall auf der Erde wird es wärmer.

Auch am Nord-Pol und am Süd-Pol.
Dort schmilzt die dicke Eis-Schicht.
Das Wasser vom Eis läuft ins Meer.

Dann ist zu viel Wasser im Meer
und es gibt Über-schwemmungen.
Das Wasser im Meer läuft über.
Wie in einer zu vollen Bade-Wanne.

Viele Menschen verlieren dann ihr Land.
Und vielleicht sogar ihr Leben.

Warum wird es überall wärmer?

Das machen die vielen Abgase in der Luft.

Sie heißen Treibhaus-Gase.

Anklicken und mehr lesen …

Treibhaus-Gase:
Was bedeutet das?

Klima-Wandel bedeutet:
Es wird immer wärmer auf der Welt.

Aber warum wird es immer wärmer?
Das machen die vielen Abgase in der Luft.

Zur Erklärung:
Unsere Luft zum Atmen ist ein gutes Gas.

Es gibt aber auch schlechte Gase.

Diese Gase nennt man Abgase.

Abgase entstehen zum Beispiel:

  • beim Auto-Fahren
  • beim Fliegen mit Flugzeugen
  • beim Urlaub-machen auf großen Schiffen
  • beim Herstellen von Strom aus Kohle, Gas oder Erdöl
  • beim Herstellen von Sachen in Fabriken

Die Abgase steigen nach oben in den Himmel.

Den Himmel ganz hoch oben nennt man:
Atmo-sphäre.

Das Wort ist griechisch.

So wird es gesprochen:
Atmos-färe.

Die Abgase in der Atmo-sphäre sind wie
eine Decke aus Gas über der Erde.

Sie halten die Wärme zurück.

Das Problem ist:
Wir haben zu viele Abgase.

Die Decke aus Gas ist zu dick geworden.

Das bedeutet:
Es wird immer wärmer auf der Erde.

Das ist wie in einem Glas-Haus
in der Gärtnerei.

Da kommt die Sonne hinein.
Aber die Wärme geht nicht hinaus.

In einem Glas-Haus wird es sehr warm.

So ein Glas-Haus nennt man auch:
Treibhaus.

Deshalb heißen die Abgase in der
Atmo-sphäre auch:
Treibhaus-Gase.

Zu viel Wärme auf der Erde ist schlecht:
für die Natur und die Menschen.

Können wir die Wärme stoppen?

Da gibt es viele Ideen.

Und jede Person kann mit helfen.

Das nennt man Klima-Schutz.
Anklicken und mehr lesen …

Klima-Schutz:
Was bedeutet das?

Klima-Schutz bedeutet:
Es darf nicht wärmer werden auf der Erde.

Der Klima-Wandel darf nicht weiter gehen.

Warum ist Klima-Schutz wichtig?

Der Klima-Wandel ist schlecht für die Umwelt.

Und das ist schlecht für alle Menschen und Tiere.

Das ist ein Grund:
Durch die Wärme schmilzt die Eis-Schicht
am Nord-Pol und am Süd-Pol.

Das ist schlimm für die Tiere dort.

Zum Beispiel für den Eis-Bär:
Er hat dann keinen Platz mehr zum Leben.

Das geschmolzene Eis ist auch schlimm
für die Menschen.

Denn das Wasser vom Eis fließt ins Meer.

Und es über-flutet viele Länder an den Küsten.

Dann haben die Menschen dort keinen Platz mehr zum Leben.

Das ist noch ein Grund:
Auch oben in den Bergen schmilzt das Eis.

Man sagt dazu:
Die Gletscher schmelzen.

Das Problem ist:
Das Eis von den Gletschern ist unser
Vorrat an Trink-Wasser.

Durch den Klima-Wandel verschwindet jetzt dieser Vorrat.

Das bedeutet:
Es gibt weniger Wasser zum Trinken.

Noch einige Gründe:
Durch die Wärme regnet es bei uns zu wenig.

Und der Boden im Wald und auf den Feldern wird sehr trocken.

Die Bäume sterben.

Die Pflanzen haben kein Wasser.

Und es gibt weniger Obst und weniger Gemüse.

Oder es regnet zu viel.

Dann gibt es Über-schwemmungen.

Überall ist Wasser und macht alles kaputt.

Oder es gibt Sturm.

Sturm ist ein sehr starker Wind.

Dann fallen Bäume um.

Und Häuser haben kein Dach mehr.

Was können wir tun zum Schutz vom Klima?

Wichtig ist:
Wir dürfen nicht so viele Abgase machen.

Da gibt es viele Ideen.

Zum Beispiel:

  • Wir fahren nicht so viel mit dem Auto.
  • Wir fliegen nicht mit dem Flugzeug in Urlaub.
  • Wir fahren auch nicht mit großen Schiffen.

Besser ist:

  • Wir fahren mit dem Fahr-Rad.
  • Oder dem Bus
  • Oder dem Zug
  • Oder wir gehen zu Fuß.

Gut zum Schutz für das Klima ist auch:

  • Wir benutzen nicht so viele elektrische Geräte.
  • Und wir schalten die Geräte immer aus.
  • So sparen wir Strom.

Oder:

  • Wir essen nicht so viel Fleisch und Wurst.
  • Wir essen mehr Gemüse.

Oder:

  • Wir benutzen nicht so viel Plastik.
  • Wir werfen Sachen nicht so schnell weg.
  • Wir reparieren sie und benutzen sie lange.
  • So machen wir weniger Müll.

Klima-freundlich
Was bedeutet das?

Klima-freundlich bedeutet:
Nicht so viel Treibhaus-Gase (Anklicken und mehr lesen …) in die Atmo-sphäre lassen.

So wird es gesprochen:
Atmo-sfäre.

Das Wort ist griechisch.

Atmo-sphäre bedeutet:
Die Luft-Hülle von der Erde.

Zu viele Abgase in der Atmo-sphäre sind schlecht.

Die Atmo-sphäre ist dann wie eine dicke Decke über der Erde.

Die Erde kann nicht abkühlen.
Deshalb wird es immer wärmer.

Auf der Erde darf es nicht noch wärmer werden.

Deshalb müssen wir das Klima schützen.

Und das Richtige für das Klima tun.

Das Richtige fürs Klima nennt man auch:
Klima-freundlich.

Klima-Anpassung
Was bedeutet das?

Der Klima-Wandel (Anklicken und mehr lesen …) passiert gerade.

Es wird wärmer auf der Erde.

Das spüren wir jetzt schon.

Wir können uns an den Klima-Wandel anpassen.

Anpassen bedeutet:
Etwas gegen die Auswirkungen vom
Klima-Wandel tun.

Dann ist er für uns weniger schlimm.

So können wir besser leben mit dem Klima-Wandel.

Das nennt man:
Klima-Anpassung

Das können wir zum Beispiel tun.

Bei Hitze in der Stadt im Sommer:

  • Mehr Bäume pflanzen für Schatten.
  • Mehr Parks für die Leute für die Erholung.
  • Mehr Trinkbrunnen.
  • Mehr Pflanzen an Häusern und auf Dächern.

Gegen Über-schwemmungen:

  • Mehr Wiesen an den Ufern von den Flüssen.
  • Dann hat das Wasser mehr Platz und läuft nicht auf die Straßen und nicht in die Häuser.
Bildquellen

Frankfurt mit Fahrrädern / stock.adobe.com/rh2010
Landschaft im Winter / pixabay.com/AlainAudet
Trockenes Gras mit Löwenzahn / pixabay.com/Myriams-Fotos
Trockenes Feld und Feld mit Gras / pixabay.com/ELG21
Ausgetrockneter Baum / pixabay.com/Jan-Mallander
Fluss mit Brücke / pixabay.com/Barni1
Personen laufen bei Überschwemmung/ stock.adobe.com/Валерий Зотьев
Thermometer heiß / pixabay.com/geralt
Abgase Himmel / stock.adobe.com/Frank Wagner
Frankfurt mit Himmel / stock.adobe.com/ImageSine
Gartenhaus / stock.adobe.com/Rawpixel.com
Globus in den Händen / fotolia.com/Romolo Tavani
Eisbär / stock.adobe.com/Don Landwehrle
Glas Wasser / pixabay.com/Engin_Akyurt
Ausgetrockneter Boden / pixabay.com/ KRiemer
Überschwemmung mit Straßenschild / pixabay.com/ Hermann
Baum auf der Straße / pixabay.com/ Jan-Mallander
Fahrradfahrer / stock.adobe.com/Halfpoint
Steckerleiste / stock.adobe.com/rupbilder
Markt mit Gemüse / Ulrike Wiedenfels
Blatt mit Häusern und Windrädern / fotolia.com/kav777
Globus in den Händen / fotolia.com/Romolo Tavani
Trinkbrunnen / stock.adobe.com/Viktor Koldunov