So ist es klima-freundlich.
Tipps zum Wasser-Sparen und zum Energie-Sparen

Wasser sparen bedeutet:
weniger Wasser verbrauchen.

Zum Beispiel:

  • beim Wäsche-Waschen
  • beim Geschirr-Spülen
  • beim Duschen

Dazu brauchen wir viel warmes Wasser.

Zum Warm-Machen von Wasser brauchen wir Energie.

Diese Energie kommt vom:

  • Strom
  • Gas
  • Erdöl
  • oder Holz

Für viel warmes Wasser brauchen wir
viel Energie.

Für weniger warmes Wasser brauchen wir
weniger Energie.

Wasser sparen bedeutet also auch:
Energie sparen.

Am besten ist:
Nicht so viel warmes Wasser verbrauchen.

Das spart Wasser.
Und es spart Energie.
Das ist gut für unser Klima.

Warum sollen wir Wasser sparen?

Der Grund ist:
Wasser ist kostbar.

Wir alle brauchen es zum Leben:

  • die Menschen
  • die Pflanzen
  • die Tiere
  • und die ganze Natur

Deshalb ist es wichtig:
Wir dürfen Wasser nicht verschwenden.

Wir sollen Wasser sparen.
Das ist die Aufgabe von uns allen.

Das sind die Tipps zum Wasser-Sparen.

Hier anklicken und mehr lesen …
Wasser sparen beim Duschen

Hier anklicken und mehr lesen …
Wasser sparen beim Geschirr-Spülen

Hier anklicken und mehr lesen …
Wasser sparen beim Wäsche-Waschen

Wasser sparen beim Duschen

Der Tipp ist:
Duschen ist besser als baden in der Badewanne.

Der Grund ist:
In der Badewanne brauchen wir viel heißes Wasser.

Und für viel heißes Wasser brauchen wir viel Energie.

Beim Duschen brauchen wir weniger Wasser.

Für weniger heißes Wasser brauchen wir
weniger Energie.

Der beste Tipp ist:
Duschen Sie kurz.

Der Grund:
Wir brauchen dabei nur wenig heißes Wasser.
Und nur wenig Energie.

Kurz duschen ist also gut fürs Klima.

Noch ein Tipp:
Kaufen Sie einen Duschkopf zum
Wasser-Sparen.

Duschkopf ist ein lustiges Wort.

Zur Erklärung:
Der Duschkopf ist oben an der Dusche.

Aus dem Duschkopf kommt das Wasser zum Duschen.

Der Duschkopf zum Wasser-Sparen heißt:
Spar-Duschkopf.

Damit kann man die Hälfte vom Wasser sparen.

Wasser sparen beim Geschirr-Spülen

Eine Geschirr-Spülmaschine ist praktisch.
Sie spült viel Geschirr auf einmal.

Aber:
Zum Wasser-Sparen müssen wir einige Regeln beachten.

Wichtig zum Wasser-Sparen ist:

  • Machen Sie die Spül-Maschine immer ganz voll.
  • Wischen Sie Reste vom Essen von den Tellern.
  • Spülen Sie das Geschirr vorher nicht extra ab.
  • Halten Sie das Sieb in der Spül-Maschine sauber.
  • Benutzen Sie das ECO-Programm.
    ECO heißt öko-logisch.
    Das bedeutet: gut für die Umwelt und für das Klima.
    Das ECO-Programm spart besonders viel Wasser.

Wasser sparen beim Wäsche-Waschen

Auch mit der Wasch-Maschine können wir
Strom und Wasser sparen.

Das ist der Tipp:
Waschen Sie mit dem ECO-Programm.

Viele Wasch-Maschinen haben ein ECO-Programm.

ECO bedeutet öko-logisch.

Und öko-logisch bedeutet:
gut für die Umwelt und das Klima.

Das ECO-Programm ist sparsam.
Es verbraucht weniger Strom.
Und weniger Wasser.

Andere Wasch-Programme brauchen mehr Wasser.
Und mehr Strom.

Noch ein Tipp:
Keine Vor-Wäsche benutzen

Es gibt auch das Programm Vor-Wäsche.

Vor-Wäsche ist für besonders schmutzige Wäsche.

Die Wäsche wird dann zweimal gewaschen.

Aber:
Zweimal waschen braucht mehr Wasser.

Deshalb:
Für normale Wäsche reicht das Haupt-Programm.

Haupt-Programm bedeutet:
Die Wäsche wird einmal gewaschen.

Dabei wird die Kleidung auch sauber.
Und einmal waschen spart Wasser und Energie.

Bildquellen

Duschkopf / stock.adobe.com/bennnn
Frau an Spülmaschine / iStock.com/StefaNikolic
Spülmaschine Eco / stock.adobe.com/Monkey Business
Kleidung in Waschmaschine / stock.adobe.com/SkyLine
ECO Waschgang / iStock.com/amphotora