Skip to content
Projekte & Aktivitäten –
Unsere Übersicht
Du möchtest mitmachen beim Klimaschutz in Frankfurt und suchst Aktionen, Projekte oder Kontakte? Dann bist Du hier richtig. Auf dieser Seite findest Du einen Gesamtüberblick zu den Aktivitäten in Frankfurt – angefangen bei Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung über kostenfreie Lastenradnutzung bis hin zu Umweltmanagementprogramme für Unternehmen. Nutze die Filterfunktion, um gezielt nach dem zu suchen, was Dich interessiert.
Energiespartipps für Unternehmen
Viele Unternehmen wollen ihren Energiebedarf kurzfristig reduzieren. Hierzu stellt die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke schnell realisierbare und gering-investive Maßnahmen vor.
Krankenhaus im Passivhaus-Standard
Der Neubau des Klinikums Frankfurt Höchst ist das weltweit erste Krankenhaus im Passivhaus-Standard, der eine sparsame und effiziente Energieversorgung ermöglicht.
Klimagourmet Ausstellung
Die Initiative Klimagourmet hat eine interaktive Ausstellung entwickelt, die den Zusammenhang von Ernährung und CO2 Emissionen verdeutlicht.
2.500 Euro Zuschuss für dein Klimaschutzprojekt in der Nachbarschaft
Die Stadt Frankfurt unterstützt das Engagement von Bürger:innen und Initiativen, die in Frankfurt Klimaschutz umsetzen möchten, mit einem Sachkostenzuschuss bis maximal 2.500 Euro pro Jahr.
Energieberatung für den Klimaschutz
Der Verein Energiepunkt berät Immobilienbesitzer, Mieter und Interessierte in Frankfurt und RheinMain zu energieeinsparenden Maßnahmen in den Bereichen Wohnen und Heizen, Modernisieren und Sanieren sowie Neubau und Erweiterungen.
Nachhaltiges Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach
Gemeinsam mit dem Standortmanager und mit den Unternehmen vor Ort entwickelt das Klimaschutzmanagement des Klimareferats das Areal in Fechenheim-Nord/Seckbach zum ersten nachhaltigen Gewerbegebiet Frankfurts. Basis ist das Klimaschutzteilkonzept für das Quartier.
Klimaschutzstadtplan bietet Überblick
Der Plan dokumentiert mehr als 4.800 Klimaschutzprojekte sowie energieeffiziente Anlagen und Gebäude in Frankfurt. Ob Solaranlage, Blockheizkraftwerk oder Passivhaus: Hier gibt es einen Überblick inklusive Detailinformationen.
Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen
Das Ökoprofit-Programm unterstützt Unternehmen dabei, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, die Energieeffizienz zu steigern, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig CO2 einzusparen.
Klimaschutz in der Frankfurter Altstadt
Die Frankfurter Altstadt ist ein deutschlandweit einzigartiges Projekt, das viele begeistert. Nur wenigen ist bekannt, dass alle Gebäude sehr hohen Energiestandards entsprechen und damit auch zum Klimaschutz beitragen.
Energie- und Wassersparen an Frankfurter Schulen
Der Verein Umweltlernen e.V. bietet unter dem Motto „Energie sparen – Budget steigern“ gemeinsam mit dem Stadtschulamt seit 1998 und dem Hochbauamt ein Projekt zur Energieeinsparung an Schulen an. Grundlage für die Reduzierung des Energieverbrauchs an Schulen ist ein funktionierendes schulinternes Energiemanagement.
Förderprogramm „Energiesparen“ für Sportvereine
Sportvereinen mit eigenen Sportanlagen, -hallen oder Funktionsgebäuden bietet die Stadt Frankfurt das „Förderprogramm zur Gewinnung von erneuerbaren Energien und zur Energieeinsparung bei vereinseigenen Anlagen in Frankfurt am Main“.
Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien
Die Stadt Frankfurt beteiligt sich an dem europäischen Projekt „Hotmaps“, bei dem ein Tool entwickelt wird, mit dem geprüft werden kann, wie die Energieversorgung im Bereich Wärme auf erneuerbare Energien unter anderem in Frankfurt umgestellt werden kann.