Skip to content
Projekte & Aktivitäten –
Unsere Übersicht
Du möchtest mitmachen beim Klimaschutz in Frankfurt und suchst Aktionen, Projekte oder Kontakte? Dann bist Du hier richtig. Auf dieser Seite findest Du einen Gesamtüberblick zu den Aktivitäten in Frankfurt – angefangen bei Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung über kostenfreie Lastenradnutzung bis hin zu Umweltmanagementprogramme für Unternehmen. Nutze die Filterfunktion, um gezielt nach dem zu suchen, was Dich interessiert.
Radfahren in Frankfurt
Mit dem Portal des Radfahrbüros finden alle Radfahrer den besten Weg durch Frankfurt. Ausgebauten Strecken, Reparaturstationen, Parkmöglichkeiten, Bikesharing, Sicherheitshinweise, aktuelle Meldungen und vieles mehr.
Lastenräder kostenfrei ausleihen
Ob für den Wochenendeinkauf oder für Kleinmöbel aus dem Lieblingsladen, mit dem Lastenrad schnell und kostenfrei nach Hause transportieren. Main-Lastenrad verleiht Lastenräder für eine urbane Mobilität in Frankfurt.
Mit der Sonne selbst Energie erzeugen
Der Verein Sonneninitiative engagiert sich für Umwelt- und Klimaschutz durch die Förderung regenerativer Energiegewinnung. Informationen zu Photovoltaikanlagen und weiteren Maßnahmen für Bürgerinnen und Bürger sowie für Gewerbe und Kommunen.
Bürgersolaranlagen für Selbstversorger
Der Solarverein Frankfurt und Umgebung engagiert sich aktiv gegen den Klimawandel. Er hat ein Forum ins Leben gerufen, welches Information und Realisationsmöglichkeiten für den Bau und den Betrieb von Bürgersolaranlagen und Gemeinschaftsanlagen anbietet.
Bildung für nachhaltige Entwicklung für Schulen und Kitas
Umweltlernen in Frankfurt ist ein Bildungsträger im Bereich von Bildung für nachhaltiger Entwicklung. Umweltbildung und Klimabildung sind die Schwerpunkte in den praxisbezogenen Bildungsprogrammen, die in Lernwerkstätten und anderen pädagogischen Formaten verdeutlicht werden.
Stadtteil Riedberg will bis 2030 klimaneutral werden
Der Verein „Klimaschutz Initiative Riedberg“, kurz KIR hat fünf Handlungsfelder identifiziert, für die er wirkungsvolle Projekte entwickeln möchte, um die CO2-Emissionen in dem Stadtteil Riedberg zu reduzieren.
Kostenfrei Trinkwasser auffüllen
Umweltschutz und Müllvermeidung durch kostenloses Auffüllen von Trinkflaschen durstiger Passant*innen mit Leitungswasser. Geschäfte, die sich an der Initiative Refill beteiligen, erkennt jede/r leicht an dem Aufkleber an der Eingangstür.
Mit Taschentauschstationen gegen Plastiktüten
Zuerst gab es sie nur auf der Berger Straße: Taschenstationen zum Tauschen von Einkaufstaschen. Inzwischen stehen sie in vielen Frankfurter Stadtteilen vor Läden und sorgen für einen Kreislauf, der Plastik vermeidet und Papier schont.
Aktiv den Wandel in Frankfurt vorantreiben
„Frankfurt im Wandel – Transition Town“ ist ein Verein, der sich für ein lebenswertes und nachhaltiges Frankfurt einsetzt und sich dabei an den Permakulturprinzipien orientiert. Er bietet zahlreiche Beteiligungsmöglichkeiten.
Nachhaltiger Lebensmittelkonsum
Das Projekt „Zu gut für die Tonne!“ will Aufmerksamkeit für das Thema Lebensmittelwertschätzung schaffen und und zeigt, wie sich im Alltag Lebensmittelabfälle reduzieren lassen.
Unverpackt einkaufen leicht gemacht
„Einmal ohne, bitte“ ist ein Projekt, das sich die Vermeidung von Verpackungsmüll bei Einkauf und Take-Away zum Ziel gesetzt hat. Es werden Geschäfte sichtbar gemacht, in denen Backwaren, Käse, Wurst und andere Lebensmittel ohne produkteigene Verpackung erworben werden können.
KlimaTeller-App für Küchenchefs
Ein klimafreundliches Gericht wird als KlimaTeller ausgezeichnet, wenn es mindestens 50% weniger CO2 als ein vergleichbares, durchschnittliches Gericht verursacht – die KlimaTeller-App hilft Küchenchefs bei der Berechnung.